Freiwillige Feuerwehr - Löschgruppe Neuenknick

 

Karl Völker zum Ehrenmitglied ernannt

Gruppenbild JHV 2013

Zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2013

Frank Hachmeister,  Löschgruppenführer der Neuenknicker Wehr, konnte unter den  über 100 Teilnehmern der Jahreshauptversammlung zahlreiche Ehrengäste willkommenheißen. So waren der stellv. Wehrführer und Alarmkreisführer Hartmut Precht, Stadtjugendfeuerwart Horst Beckemeier, die Ortsbürgermeister Olaf Wieland/Neuenknick, Jürgen Buschke/Seelenfeld und Martin Sölter/Döhren zugegen. Mit einer großen Abordnung war die Feuerwehr aus Barntrup angereist, mit der seit vielen Jahren ein enger Kontakt besteht.

In seinem Jahresbericht gab Frank Hachmeister bekannt, dass die Feuerwehr derzeit über insgesamt 225 Mitglieder verfügt. Insgesamt wurde die Wehr 2012 zu 12 Brandeinsätzen alarmiert, daneben wurden zahlreiche technische Hilfeleistungen erbracht. Besonders erläuterte Frank Hachmeister den erstmaligen Ersthelfer-Einsatz, der dann erfolgt wenn Rettungswagen nicht sofort zur Verfügung stehen . So wurden wiederum  zahlreiche theoretische und praktische Übungsabende  durchgeführt . Der Höhepunkt für die Aktiven war die Wochenendübung gemeinsam mit dem Löschzug Barntup auf der Loccumer Kippe vom 29.6. – 1.7. Auch die neue Wehrführung der Stadt Petershagen war vor Ort , um sich eine Übersicht vom Ausbildungsstand der Feuerwehr Neuenknick zu machen. In der Liste der vielen weiteren Aktivitäten wies der Köschgruppenführer darauf hin, dass Heinrich König und als Stellvertreter Dieter Fricke zu Sprechern der Ehrenabteilung bestimmt worden seien. Besonders erfreut sei er darüber, dass mit der Unterbrandmeisterin Rebecca Brinkmann ab sofort eine topausgebildete Feuerwehrfrau ihren Dienst in der Löschgruppe Neuenknick verrichtet.

Für die Jugendabteilung gab Carsten Strahs bekannt, dass 51 Zusammenkünfte  im vergangenen Jahr durchgeführt worden seien. Simon Baue war von den 15 Jugendmitgliedern zu deren Sprecher gewählt worden. An 6 Veranstaltungen hat die Jugendabteilung der Löschgruppe Teilgenommen.

Nach dem Kassenbericht durch Stefan Schmidt wurden  Ralf Humcke als stellv. Kassenwart, Dirk Meyer als stellv. Schriftführer und Frank Schmidt als stellv. Gerätewart wiedergewählt. Helga Arlt wurde zur neuen Kassenprüferin gewählt. Dennis Brinkmann gab bekannt, dass Fabian Kiel, Carsten Strahs, Alexander Buschke, Cord Seifert und Frank Schmidt erfolgreich an Lehrgängen teilgenommen hätten. Jan –Erick Thon wurde 2012 mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in „Silber“ ausgezeichnet, Hartmut Precht ehrte Andreas Buck mit dem Leistungsabzeichen der Sonderstufe „Gold auf rotem Grund“.

Sodann wurden folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt: 25 Jahre: Matthias Schröder und Dieter Fricke, 35 Jahre – Heinrich Schmidt, Wilhelm Senne, Harald Weidemann, 40 Jahre – Wilhelm Hagemann, 45 Jahre aktive Mitgliedschaft Friedrich Schmidt., 50 Jahre aktivve Mitgliedschaft Günter Reinking, Ernst Römke, Friedel Reinking, Friedrich Stellhorn und Ernst Hachmeister und 55 Jahre aktive Mitgliedschaft Karl Wiegmann und Wilhelm Wiegmann.

Besonderen Dank richtete Frank Hachmeister bei der Ehrung für 60-jährige aktive Mitgliedschaft an Karl Völker aus,  der gleichzeitig aufgrund seiner Verdienste in der Feuerwehr unter dem Applaus der Versammlung zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Neuenknick ernannt wurde.

Einstimmig beschloss die Versammlung, dass die Löschgruppe Neuenknick sich für die Ausrichtung des Stadtfeuerwehrtreffens im Jahre 2020 bewirbt.

Zum Abschluss der Versammlung wurde bekannt gegeben, dass am 23.6. ein Frühschoppen am Gerätehaus durchgeführt werden soll, zu dem alle Neuenknicker willkommen sind.